Back in the USA 

Endlich ist es wieder soweit. Zuhause gehen die Lichter aus und wir sind unterwegs zum Frankfurter Flughafen mit Ziel San Francisco.

Die erste Extraschleife dürfen wir drehen bevor wir den Flieger besteigen. Anstatt zu Borden wurden wir ausgewählt für einen zusätzlichen Sicherheitscheck. Aber dann geht es endlich los.

Unser erster Flug mit United Airlines. Wahrscheinlich auch unser letzter. Sehr alte Maschine ohne Entertainment am Sitz und der Flug war auch noch recht turbulent.

07.05.2016

Angekommen in San Francisco holen wir nur noch schnell unseren Wagen, diesmal einen top ausgestatteten Hyundai Tucson SUV,  und fahren die knapp 30 Meilen nach Palo Alto zur ersten Übernachtung in den Hilton Homewood Suites.

08.05.2016

Wer früh ins Bett geht, kann auch früh aufstehen, weswegen wir uns nach einem für amerikanische Verhältnisse wirklich guten Frühstück und dem obligatorischen Stopp bei Starbucks sehr zeitig in Richtung Küstenroute 1 aufmachen.

War das Wetter anfangs noch diesig wird es immer sonniger je näher wir der Küste kommen. Wir starten in Carmel wo wir uns nochmal die netten Häuser am Strand anschauen.

und anschließend noch ein kurzer Abstecher in die Carmel Mission
Dann geht es auch schon weiter auf der 1 durch Big Sur. Wir genießen die Fahrt entlang der Steilküste.
Den nächsten Stopp machen wir an der Rocky Creek Bridge




die wir fälschlicherweise erst für „die“ berühmte historische Brücke auf der Route 1 halten. Die Richtige, die Bixby Bridge, folgt dann 1 Meile später.

Ein weiteres Highlight der Route ist unser  letztes Ziel für Heute. Im Julia Pfeiffer Burns SP liegt dieser wunderschöne Strand den man leider nicht mehr betreten kann.

Am Ende des Tages geht es nach Morro Bay ins Masterpiece Hotel. Fish & Chips und deutsches Bier gibt’s an der Strandpromenade im Hofbräu.

 

Welcome back in Good Old Germany

29.05.2015

Wagen  bei Alamo abgeben, Gepäck einchecken, Sicherheitskontrolle und ca. 10 Stunden später Landung in Frankfurt. Bei der Gepäckausgabe fehlt dann ein Koffer. Na ja ist ja nur die Dreckwäsche. Dann hat die Waschmaschine das Wochenende halt noch Urlaub😁

In Frankfurt ist der Koffer aber schon mal. Nur irgendwo falsch abgebogen😉 jetzt wird er nachgeliefert. Cheers! Bis zum nächsten Urlaub👋🏻

Mount Rainier Nationalpark (Part 2)

28.05.2015
Da ist er wieder. Der jeden Urlaub wiederkehrende und unvermeidbare letzte Tag. Dieser präsentiert sich uns mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein. Also auf geht’s zurück zum Mount Rainier. Diesmal in den nördlichen Teil, in die Sunrise Region. Was für eine Enttäuschung als wir am Eingang erfahren, dass die Straße und das zugehörige Visitors Center wegen Renovierung noch gesperrt sind. Aber das hält zwei Hillies nicht auf. Dann gehen wir eben zu Fuß. Ab dem White River Campground (bis hier hin ist die Straße offen) geht’s auf dem Wonderland Trail 3,5 Meilen (5,6 Kilometer) einfache Strecke stur bergauf.

Dies ist die Wanderung auf der wir beschließen, keinen weiteren Urlaub mehr wandern zu gehen. Nebenbei gibt es immer einen Tag in unserem Urlaub an dem wir vergessen Wasser mit zu nehmen. Dieser Tag ist Heute. Trotz all der Strapazen (inclusive einem Wasserfall dessen Überquerung mal wieder für nasse Füße sorgt)

erreichen wir das Ziel und werden mit einem fantastischen (wolkenfreien) Blick auf Mount Rainier, dem mit 4.400 Meter höchstem Vulkan des Kaskadengebirges, belohnt. Nach erfolgreicher Rückkehr zum Auto fahren wir zum übernachten zurück zum Seattle Airport nach Seatec.

Mount Rainier Nationalpark

27.05.2015

Mount St . Helens der zweite Teil. Diesmal die andere Seite des Parks. Bei strahlendem Sonnenschein sind wir gestartet mit der Hoffnung heute einen freien Blick auf den Krater zu bekommen. Aber oben angekommen müssen wir feststellen, dass dieser wohl sehr seltene Anblick uns nicht vergönnt ist. Trotzdem ist die Aussicht wieder grandios oder awesome wie der Amerikaner sagen würde.😜Nachdem wir vergeblich auf einen wolkenfreien Himmel gewartet haben, machen wir uns am Nachmittag auf in den Mount Rainier Nationalpark. Da wir erst am späten Nachmittag ankommen, reicht es nur noch für eine kurze Wanderung.Hier haben wir wenigstens mal kurz einen (fast) wolkenfreien Blick auf den Gipfel. Packwood haben wir für unsere heutige Übernachtung ausgewählt.

Mount St. Helens

25.05.2015

Heute müssen wir Kilometer machen, damit wir wieder Richtung Seattle kommen.

Einen Zwischenstopp legen wir nur ein um nochmal ein Shoppingcenter zu besuchen. Allerdings ohne großen Erfolg. Ist wohl auch besser für unsere Urlaubskasse 😎.

Übernachtet haben wir heute in Kelso.

26.05.2015

Mount St. Helens. Für mich ein weiteres Highlight auf unserer Reise. Hatte ich mich sehr drauf gefreut. Die Sonne hat nicht ganz mitgespielt aber egal. Es ist wirklich beeindruckend wenn man all die Zerstörung, die man aus diversen TV Dokus kennt, live sieht. Das kommt im Fernsehen in keinster Weise rüber. Es gibt zwei Eingänge in den Park die soweit auseinander liegen, dass man beide schwer an einem Tag schafft. Vielleicht als Frühaufsteher aber nicht für Leute die erst um 9:30 frühstücken gehen 😉.

Heute geht es zunächst zur Windy Ridge für einen ersten Blick auf den Krater. Anschließend geht es in die Ape Cave. Wir waren zwar schon in Lava Höhlen aber diese hier ist wirklich Klasse. Kein Vergleich zum Lava Beds National Monument. Nach fünf Schritten ist es stockdunkel. Schwarz, einfach nur schwarz. Weil das Visitors Center schon geschlossen ist, können wir uns keine Lampen ausleihen und müssen mit unseren iPhones in die Höhle. Wofür die Teile nicht alles gut sind 😁.

Da Kelso eine gute Ausgangsposition ist, bleiben wir hier noch eine weitere Nacht.

Crater Lake National Park, Newberry National Volcanic Monument

24.05.2015

Unser heutiger Weg führt uns zum Crater Lake National Park und dann weiter zum Newberry National Volcanic Monument. Aber immer schön der Reihe nach.

Der Crater Lake ist ein Kessel der im Laufe der Jahrhunderte mangels Abfluss mit Wasser vollgelaufen ist und jetzt eine mehr oder weniger gleichbleibende Tiefe von ca. 590 Metern hat.Natürlich ist auch dieser Trichter das Ergebnis eines Vulkanausbruchs. Heute kann man über den Rim Drive einmal um den See herumfahren.Es gibt viele Aussichtspunkte und auch einen Wanderweg direkt am Kraterrand.

Leider ist auch hier noch der höher gelegene Teil der Straße wegen dem Schnee gesperrt und auch die Boote zum Vulkan im See fahren noch nicht sodass wir nach einer halben Runde den Park auch schon wieder verlassen und weiter nach Newberry fahren.Hier schauen wir uns noch die Obsidian Lava Beds an. Ein großes Feld mit seltenem pechschwarzen glasartigem Basalt.
Ansonsten gibt es auch hier wieder ein paar schöne Seen eingerahmt von schneebedeckten Bergen die zu einem Spaziergang einladen.Da am Nachmittag, genau wie in den letzten beiden Tagen, wieder Regenwolken aufziehen und es wieder leicht zu regnen beginnt beschließen wir unser Motel in Prineville anzufahren. 

Lava Beds National Monument

23.05.2015

Da wir noch einiges auf dem Programm haben bis wir am Freitag in den Flieger steigen geht es jetzt erst mal weiter zum Lava Beds National Monument. Mittags angekommen werden wir zu Höhlenforschern.😳 Leider sind die Höhlen mit den Fledermäusen gerade nicht zugänglich da diese Junge haben und sehr empfindlich sind aber es sind noch einige andere leichte und auch schwerer zugängliche übrig durch die wir krackseln können. Die Höhlen sind übrigens durch heiße Lavaströme entstanden, welche hier durchgeflossen sind und die Wände quasi versiegelt haben. Übernachtet wird in Dorris.