Welcome back in Good Old Germany

29.05.2015

Wagen  bei Alamo abgeben, Gepäck einchecken, Sicherheitskontrolle und ca. 10 Stunden später Landung in Frankfurt. Bei der Gepäckausgabe fehlt dann ein Koffer. Na ja ist ja nur die Dreckwäsche. Dann hat die Waschmaschine das Wochenende halt noch Urlaub😁

In Frankfurt ist der Koffer aber schon mal. Nur irgendwo falsch abgebogen😉 jetzt wird er nachgeliefert. Cheers! Bis zum nächsten Urlaub👋🏻

Crater Lake National Park, Newberry National Volcanic Monument

24.05.2015

Unser heutiger Weg führt uns zum Crater Lake National Park und dann weiter zum Newberry National Volcanic Monument. Aber immer schön der Reihe nach.

Der Crater Lake ist ein Kessel der im Laufe der Jahrhunderte mangels Abfluss mit Wasser vollgelaufen ist und jetzt eine mehr oder weniger gleichbleibende Tiefe von ca. 590 Metern hat.Natürlich ist auch dieser Trichter das Ergebnis eines Vulkanausbruchs. Heute kann man über den Rim Drive einmal um den See herumfahren.Es gibt viele Aussichtspunkte und auch einen Wanderweg direkt am Kraterrand.

Leider ist auch hier noch der höher gelegene Teil der Straße wegen dem Schnee gesperrt und auch die Boote zum Vulkan im See fahren noch nicht sodass wir nach einer halben Runde den Park auch schon wieder verlassen und weiter nach Newberry fahren.Hier schauen wir uns noch die Obsidian Lava Beds an. Ein großes Feld mit seltenem pechschwarzen glasartigem Basalt.
Ansonsten gibt es auch hier wieder ein paar schöne Seen eingerahmt von schneebedeckten Bergen die zu einem Spaziergang einladen.Da am Nachmittag, genau wie in den letzten beiden Tagen, wieder Regenwolken aufziehen und es wieder leicht zu regnen beginnt beschließen wir unser Motel in Prineville anzufahren. 

Lava Beds National Monument

23.05.2015

Da wir noch einiges auf dem Programm haben bis wir am Freitag in den Flieger steigen geht es jetzt erst mal weiter zum Lava Beds National Monument. Mittags angekommen werden wir zu Höhlenforschern.😳 Leider sind die Höhlen mit den Fledermäusen gerade nicht zugänglich da diese Junge haben und sehr empfindlich sind aber es sind noch einige andere leichte und auch schwerer zugängliche übrig durch die wir krackseln können. Die Höhlen sind übrigens durch heiße Lavaströme entstanden, welche hier durchgeflossen sind und die Wände quasi versiegelt haben. Übernachtet wird in Dorris.

Lassen Volcanic Nationalpark (Part 2)

22.05.2015

Heute geht es noch mal in den Volcanic Park. Dieses Mal durch den „Haupteingang“ mit direktem Stop am Visitors Center. Hier erfahren wir als erstes, dass wir auf den Tag genau am 100sten Jahrestag des letzten und größten Ausbruchs des Lassen Vulkans im Park sind. Na dann Herzlichen Glückwunsch.

Als erstes halten wir an den Sulphur Works, blubbernde heiße Schlammlöcher die nach faulen Eiern riechen. Da kann man gut sehen, dass es unter der Erde immer noch brodelt.Danach geht es weiter Berg auf bis zum Bumpass Hell. Leider können wir hier nur zum Aussichtspunkt da der Trail wegen Schnees immer noch geschlossen ist.Ja hier oben ist es noch ziemlich kalt und es gibt noch jede Menge Schnee. Entsprechend ist auch der Trail zum Lassen Peak noch gesperrt bzw nur mit Skiern oder Schneeschuhen zu laufen. Aber vermutlich hätten wir es eh nicht zum Gipfel auf 3187 m Höhe  geschafft.Also geht es weiter auf der Parkstrasse durch die Lavafelder (Devastated area) durch grün bewaldete Gebirgslandschaft stetig bergab bis zum Summit Lake wo es endlich mal einen Wanderweg gibt, der schon offen ist. Da es auf halbem Weg zum Echo Lake aber wieder anfängt zu tröpfeln, und sich über uns schon wieder pechschwarze Wolken zusammen ziehen brechen wir die Wanderung ab und gehen zurück zum Auto. Wir sind ja lernfähig 😁

Zum übernachten geht es zurück nach Red Bluff.

San Francisco

18.05.2015

Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns heute wieder auf den Weg nach San Francisco. Nachdem Ela die Brücke beim letzten Mal zu Fuß überquert hat (hin und zurück) wollen wir dieses Mal mit dem Auto drüber fahren. 

Zwar wussten wir, dass die Brücke Maut pflichtig ist, allerdings dachten wir, man kann wie immer an der Station zahlen. Das war leider nicht mehr möglich. Das Ticket hätte im Vorfeld gekauft werden müssen. Also erwartet uns wohl unser erster Strafzettel in 5 Jahren USA Urlaub was die Überfahrt wohl mehr als Fünf Mal so teuer macht 😥 (Nachtrag: Alamo hat uns die Toll jetzt nachberechnet. 12,00 $. Das ging ja noch)

 

Davon lassen wir uns aber die Überfahrt nicht versauen und und genießen die Fahrt trotzdem. 

Nachdem wir das Auto in einem Parkhaus sicher untergebracht haben wandern wir über die Lombardstreet runter zum Maritime National Historic Park und schauen uns ein paar alte Schiffe an. Das darf eben auch in keinem USA Urlaub fehlen. Anschließend geht es weiter zur Fishermans Wharf und natürlich schauen wir auch mal wieder bei den Seelöwen am Pier 39 vorbei.Auf dem Rückweg gönnen wir uns noch ein fettes Eis bei Ghirardelli (2 Kugeln klingt nicht viel) aber anschließend war uns beiden schlecht.Dann beeilen wir uns um noch mal zum Aussichtspunkt an der Golden Gate Bridge zu kommen denn gerade reißen sie Wolken auf und die Sonne spinkst durch die Wolken. Keine halbe Stunde und dann ist der Himmel wieder zugezogen. Aber alles gut wie haben unsere Chance genutzt. Mittlerweile haben wir auch 18:00 Uhr und es wird Zeit zu unserer nächsten Unterkunft nach Vacaville aufzubrechen. 

19.05.2015

Über Vacaville gibt es nichts zu sagen außer dass es ein großes Premium Outlet gibt womit sich auch unser heutiges Tagesprogramm von selbst erklärt. 

shoppen, shoppen, shoppen. 

Danach geht es weiter nach Reno wo wir heute übernachten. 

Avenue of the Giants

16.05.2015

Heute ist mal wieder der Weg das Ziel. Wir fahren weiter auf dem Highway 101 durch Humboldt County vorbei an Süßwasser gespeisten Lagunen die zum stoppen einladen.Nach einem Abstecher über Ferndale, einem kleinen Städtchen, in dem die Zeit um die Jahrhundertwende stehen geblieben zu sein scheint (mit einigen sehr schönen viktorianischen Häusern),geht es weiter über die Avenue of the Giants mit weiteren riesigen Reedwood Bäumen. Auch hier halten wir natürlich noch mal an für einen kurzen Trail durch den Wald und setzen unsere Reise dann fort zu unserem heutigen Etappenziel Willits in Mendocino County (und jetzt alle: Mendocino, Mendocino, ich fahre jeden Tag… 🎶🎶).

Endor – oder aber Redwood National Parks

15.05.2015

Heute geht es mal weniger mit dem Auto und mehr zu Fuß weiter. Geplant sind mehrere kurze Spaziergänge im Nationalpark zwischen den letzten größeren Küstenmammutbäumen. Also fahren wir erst einmal zum Prairie Creek Park. Der Weg dorthin geht schon an beeindruckenden Bäumen vorbei und es lohnt auch hier schon immer wieder zu stoppen und zu schauen. Im Park angekommen wählen wir einen leichten Trail zum sogenannten Big Tree.Nach dieser Runde nähern wir uns dem Höhepunkt des heutigen Tages. Wir betreten den Jedediah Smith Park oder aber auch Endor. 😎 Nein, wir sind nicht so verrückt und gehen anhand der genauen Koordinaten zu den Originalen Star Wars Drehorten und ich habe auch kein Ewok Kostüm an, obwohl ich schon sagen muss, dass ich das ein oder andere mal schon nach einem Speederbike ausschau gehalten habe. 😜

Wir spazieren ganz banal zum Stout Grove welches sich als netter Rundweg entpuppt mit weiteren Mamutbäumen aber auch gefallenen Bäumen, wo man einen guten Eindruck erhält, welche Ausmaße auch die Wurzeln haben. Zum übernachten geht es zurück nach Crescent City.