Sonora Desert

15.05.2016

Nachdem das Phönix Shopping mengenmäßig ein Reinfall war – nur ein T-Shirt für Frank und ein Hut für mich – geht es heute auch schon weiter zum 2 Stunden entfernten Tucson. Hier planen wir auf jeden Fall eine Menge Zeit ein, denn es gibt viel zu sehen.

Wir starten unser Kulturprogramm im Tucson Mountain Country Park. Hierbei handelt sich um den Nachbau einer Western Stadt, welche früher als Filmkulisse für viele Bekannte Filme diente z.B. „The last Outpost“ mit Ronald Reagan als Schauspieler. Wie ihr kennt den Film nicht ?! Skandal!

Heute ist das ganze ein Family Park, Vergnügungspark wäre zu viel gesagt, mit einigen kleineren Shows, einer Eisenbahn, einer Kutsche mit der man eine Runde drehen kann etc., welcher zum Bummeln und verweilen einlädt.
IMG_0195
IMG_0200
IMG_0204IMG_0199IMG_0198IMG_0197IMG_0196IMG_0202
Nachdem Michaela bei einer netten Fahrt mit der kleinen Westerneisenbahn ihren Hut verloren hat, durften wir diesen im abgesperrten Teil suchen gehen. Gott sei Dank haben wir das gute Stück wiedergefunden. IMG_0203

Von hier aus drehen wir dann noch eine Runde durch den Saguaro National Park West und bestaunen die riesigen Kakteen, welche wohl nur in diesem Gebiet der USA noch in so Großer Zahl wachsen, und verlassen den Park nach einem schönen Sonnenuntergang.
IMG_4277IMG_0206IMG_0205IMG_0207
Wie der Zufall es will, treffen wir hier oben in der Einsamkeit noch eine deutsche Auswanderin mit der wir uns lange nett unterhalten.IMG_0208IMG_0209

Die nächsten drei Nächte verbringen wir dann im Best Western Royal Sun Inn & Suites.

London Bridge

14.05.2016

Hilles proudly present: The London Bridge.

Laut Reiseführer wurde die Brücke im Original, Stein für Stein, in London abgebaut, hierher gebracht und wieder aufgebaut. Da haben wir uns einiges darunter vorgestellt. Naja.


IMG_0194Ansonsten dreht sich das Leben am Lake Havasu nur um Boote, Angeln, und Wassersport. Nicht unsers. Deshalb geht es auch nach dem Spaziergang am See mit Besichtigung der Brücke gleich weiter nach Phönix, wo wir ins Ramada Tempe / At Arizona Mills Mall einchecken und zur Abwechslung mal wieder ein paar Stunden in der Mall verschwinden.

 

Route 66

13.05.2016

Nach dem Check-Out genießen wir noch ein paar Stunden die Sonne auf dem Las Vegas Strip. Natürlich mit einem guten Kaffee. Dann heißt es Abschied nehmen.
Gegen Mittag brechen wir zu unserem heutigen Ziel Lake Havasu auf. Getreu dem Motto, der Weg ist das Ziel, wählen wir nicht die schnellste Route, sondern die nostalgische Strecke über die Historic Route 66, wo zwischen Kingman und Topock der schönste Streckenabschnitt verlaufen soll.

Highlight der Strecke ist definitiv der Ort Oatman. Hier ist die Zeit wirklich stehen geblieben inclusive der wild lebenden Esel.

IMG_0192IMG_0193
Aus irgendeinem Grund scheinen die Leute in Oatman auf Weihnachten zu stehen, was man deutlich an den mit Christbaumkugeln und Lametta geschmückten Sträuchern rechts und links der Strecke sehen kann.
Da wir uns viel Zeit lassen, sind wir später als erwartet am Lake Havasu und können die hiesige Sehenswürdigkeit nicht mehr bestaunen – aber hierzu morgen mehr. Nach dem einchecken in der Lake Havasu Travelodge geht es gleich nebenan bei Angelina’s Italien Kitchen essen. Der beste Italiener in dem wir in den USA bisher waren. Und auch um Meilen besser als einige Italiener in Köln!

Love, love, love

12.05.2016

Nach einem weiteren Monster Frühstück stehen wir um 10h am Schalter von Tix4tonight und ergattern noch Karten (nicht wirklich günstig) für die 21:30 Vorstellung des Beatles Musicals „Love“ von Cirque du Soleil.

Jubel Jubel, freu freu.😍

Den frühen Nachmittag verbringen wir mit zocken und der Planung der nächsten Stopps auf unserer Reise.
IMG_4276IMG_4275

Lass den Wookie gewinnen!!!Etwas später machen wir uns dann auf den Weg zum anderen Ende des Strips. Wir schlendern noch mal durch das Venetian und die Shop Arcaden am Canale Grande, wo wir unseren aller ersten Las Vegas Aufenthalt verbracht haben. Natürlich darf ein Besuch in Carlos Bakery „Buddy dem Cake Boss“ nicht fehlen – den gab es damals auch noch nicht – und wir gönnen uns eine der Spezialitäten -Cannoli- yammy yammy. 😋

Auf dem Weg rüber ins Treasue Island treffen wir erneut Sascha und Britta – wie hoch ist wohl die Wahrscheinlichkeit, in einer Stadt wie Las Vegas, sich zweimal über den Weg zu laufen?! Krass!

Nach dem Abendessen im Buffet vom Treasure Island, was wieder nicht wirklich gut war, bis auf die Zuckerwatte natürlich,
geht es dann endlich zur Show ins Mirage.
Ja, die Karten waren teuer, aber dafür sitzen wir auch fast auf der Bühne.
Die Plätze sind der Hammer! und das Musical selber, obwohl es anfangs nur unsere zweite Wahl war, hat uns total begeistert. Wir haben selten sowas Fantasievolles wie dieses Musical gesehen. Wie sagt man heute so schön. Wir sind immer noch total geflasht.

Shopping Day

11.05.2016

Auf eine Sache habe ich mich schon lange vor dem Urlaub gefreut. Auf den Bacon vom Frühstücksbuffet im Chin Chin. Und er ist immer noch so Klasse. Best Breakfast in Vegas.

Danach steht Shopping auf dem Programm. Den ganzen Tag nett im Las Vegas Outlet North verbracht.
Am Ende unseres Shoppingtages stolpern wir am Ausgang des GAP Stores noch über Sascha und Britta. Was für ein lustiger Zufall.

Da es schon recht spät geworden ist, entscheiden wir uns gegen die Fremont und bringen erst mal unsere Einkäufe ins Hotel.
Um keine Zeit zu verschwenden, geht’s heute zum Broadway Burger and Grill im New York New York und danach zügig zum Höhepunkt des Abends, dem High Roller Riesenrad.
Natürlich nur ein Höhepunkt für Michaela, weil ein Riesenrad welches höher als der Kölner Dom ist, garantiert nichts für mich und meine Höhenangst ist.

 
und da unten sitze ich irgendwo an einem Brunnen und warte.
IMG_4274
wenigstens ist das Bier hier nicht so teuer wie auf dem Strip.

Am Treasure Island wollten wir uns nochmal die Piratenshow anschauen. Leider erfahren wir erst jetzt, dass diese vor knapp zwei Jahren abgesetzt wurde. Schade.

IMG_4273IMG_4272IMG_4271
Den Rest des Abends oder besser des Morgens schlendern wir noch gemütlich über den Strip zurück zum Hotel


IMG_4270IMG_4269IMG_4278

und nach einem letzen Café Latte im Starbucks geht’s dann um 2.30 Uhr ins Bett.

Las Vegas schläft nie – wir aber schon 😉.

 

Las Vegas mit Tücken

10.05.2016

Nach knapp zwei Stunden Fahrt erreichen wir endlich wieder Las Vegas. Gehört mittlerweile zu jedem guten USA Trip😎. Wir haben uns wieder für das New York New York entschieden, weil uns das Hotel beim letzten mal schon gut gefallen hat. Seit unserem letzten Aufenthalt wurde im Kasinobereich einiges umgebaut und auch die komplette Aussenfront modernisiert und mit Aussengastronomie ausgestattet. Sehr nett.
Aber das war’s auch mit nett für den Tag. Ab auf den Strip um Karten für das Musical „The Reve“ von Cirque du Soleil zu bekommen. Nix mehr da!

Ab ins Rio um auf der Kiss Minigolf Anlage zu spielen. Eröffnet nach Umzug erst am 19.05.2016.

OK, dann halt ab ins Mirage in die Secret Gardens von Siegfried und Roy.
Ein paar Delfine (na gut, ganz OK)
und die weißen Tiger und Löwen in viel zu kleinen Käfigen.
Von den Leoparden ganz zu schweigen. Das war’s. Für das Gebotene viel zu teuer.
Noch zu erwähnen, dass das von uns ausgewählte Buffet im Monte Carlo, mit guten Bewertungen, nix war.

Zum Abschluss noch in The Park, die neue Umgebung vom New York New York etwas näher unter die Lupe nehmen und einen Absacker trinken – zwei kleine Bier im Plastikbecher für 16 $. 😳

Vegas, Gute Nacht.

Hearst Castle

09.05.2016

Von Morro Bay fahren wir heute wieder zurück bis nach San Simeon, da wir gestern zeitlich das Hearst Castle nicht mehr geschafft haben. Das Hearst Castle wurde von William Randolph Hearst in 28jähriger Bauzeit mit allerlei Kunstschätzen aus Europa gebaut und gehört heute dem amerikanischen Staat der das Schloss als State Park betreibt.

Das imposante Anwesen kann nur als geführte Tour besucht werden, welche aber auf jeden Fall lohnenswert ist. Die Inneneinrichtung aus allen europäischen Epochen ist typisch amerikanisch ohne irgendeinen Zusammenhang wild durcheinander gemischt.

und was darf bei einem Amerikaner zum Essen nicht fehlen? Klar, Ketchup 😉


Kino leider noch in 4:3
Den Nachmittag wandeln wir noch durch den wunderschönen Garten.
IMG_4243IMG_4244


Schwimmbad darf natürlich nicht fehlen.

Auf unserer ersten Tour in Kalifornien hatten wir eine Seelöwen Kolonie in der Nähe von San Simeon besucht. Dort wollten wir unbedingt nochmal hin.

IMG_4281Das ist auch unser letzter Stopp an der Küste. Von hier aus fahren wir 5 Stunden durch die Mojave Wüste bis nach Barstow wo wir im Rodeway Inn übernachten.