Labyrinth und Leuchtturm

24.03.2018

Eigentlich hatten wir uns darauf eingestellt heute im Bett zu bleiben. Laut Wetterapp gibt es Gewitter und es soll den ganzen Tag regnen. Als wir uns gegen 9:30 Uhr zum Frühstück aufmachen, regnet es auch in Strömen. Wie erwartet. Trotzdem überredet mich Michaela, nochmal in den Wilsons Pomontory NP zu fahren. Wir fahren einfach mal nach Tidal River Richtung Visitor Center. Nach einem Kaffee hat es bereits aufgehört zu regnen und wir beschließen ein paar kleine Wanderungen zu machen. Die erste geht zum Squeaky Beach.Dort sehen wir über dem Meer schon die Wolkendecke aufreißen und die ersten Fetzen blauen Himmel. Nächster Stop, Picnic Bay. Es wird immer sonniger. Als wir am Cotters Lake ankommen ist schon richtig tolles Wetter.Soviel zur Wetterapp, die zur Ehrenrettung bisher aber immer richtig lag.
Anschließend geht es zurück nach Yanakie zum Abendessen.

25.03.2018

Nach dem Frühstück geht es Richtung Melbourne. Das Ziel ist Sorrento wo wir Morgen mit der Fähre übersetzen. Da in Sorrento eigentlich nichts ist, suchen wir uns noch Ziele auf der knapp 2,5 stündigen Fahrt dorthin. Als erstes steuern wir die Ashcombe Maze & Lavender Gardens an.Ein netter Garten mit einigen Labyrinthen.Das nächste Ziel ist Cape Schanck, damit Michaela wenigstens einen Leuchtturm in Australien zu Gesicht bekommt.Hier ist es sogar möglich, eine Tour auf den Leuchtturm hoch zu machen.
Danach ist es spät genug und wir fahren ins Sorrento Hotel um den Nachmittag auf dem Balkon ausklingen zu lassen. Allerdings wird es immer stürmischer und auch der Regen lässt nicht lange auf sich warten.

Fazit: Alles richtig gemacht.

Jervis Bay

16.03.2018

Heute ist ein reiner Fahrtag. Dazu passt es auch, dass wir in Leura bei leichtem Nieselregen starten. Wir entscheiden uns für die längere aber dafür schönere Scenic Route am Meer entlang und sind mit einem kurzen Stop zum Kaffee trinken in knapp 4 Stunden in Huskisson in der Jervis Bay.Der Regen hat zwar sehr schnell aufgehört aber es bleibt den ganzen Tag bewölkt. Da eh nicht mehr viel vom Tag übrig ist, gehen wir eine Runde Minigolf spielen. Liegt praktischerweise direkt neben unserer Unterkunft dem Dolphin Sands B&B. Allerdings einer wenn nicht der langweiligste Kurs den wir bisher gespielt haben.Auf die zweite Runde verzichten wir beide gerne und gehen lieber Abendessen. Auf dem Rückweg noch schnell im Bottleshop eine Flasche Weißwein besorgen für den Abend.

17.03.2018

Die nächsten drei Tage sollen richtig heiss werden. Für Sonntag sind sogar 38 Grad angesagt. Wird ja auch mal Zeit für den ersten Strandtag. Nach dem Frühstück fahren wir in den Jervis Bay Nationalpark und besorgen uns im erstbesten Shop einen Sonnenschirm. Wir haben ja schließlich dazugelernt. Jervis Bay hat eine Menge Strände zur Auswahl. Wir fahren zum Murrays Beach und genießen da den Nachmittag.
Nach drei Stunden, was für uns ja schon eine gute Zeit ist, fahren wir weiter zum nächsten Strand. Auf der Fahrt dorthin entdeckt Michaela einen Wegweiser zum alten Leuchtturm. Erst bei der Ankunft erkennt man, dass es sich nur um Ruinen handelt. Verschwendete halbe Stunde. Wieder zurück und ab zum ursprünglichen Ziel. Cave Beach. Hier finden wir auch unsere ersten Kängurus in Australien.Und was erwartet uns nach dem Abendessen und versperrt uns den Eingang zum Zimmer?Handtellergroß!

Grand Canyon

15.03.2018

Nach dem Frühstück fällt mir beim Rucksack packen auf, dass der schon mit einer Erste Hilfe Tasche voll ist. Warum das nur?

Naja, als erstes fahren wir ins Nachbardorf um Ersatz für meine verdreckte Hose und ein neues Cappy zu kaufen, da ich außer meiner Zahnbürste (ja, ich habe meine Zahnbürste vergessen aber meine Frau denkt für mich mit und hat Ersatz) meine heissgeliebten Baseballcaps vergessen habe. Neue Hose finden wir nicht, aber ein neues Cappy. Urlaub ist gerettet.

Weiter geht es zum Grand Canyon Walk. Wir befolgen den Tipp unseres Reiseanbieters, parken den Wagen am Endpunkt und laufen 1 1/2 Kilometer zum Einstieg.

Der Walk startet am Canyonrand und führt ganz nach unten in den Regenwald am Boden. Eine wirklich tolle Wanderung mit vielen Eindrücken.Böser Blick bedeutet, dass ich mal wieder zu nah am Abgrund stehe.
Aber wer weit nach unten läuft muss am anderen Ende auch wieder hochund das bringt uns beide an den Rand der Erschöpfung.Wieder der Zeitpunkt wo man sich vornimmt, zuhause unbedingt an der Kondition zu arbeiten, da man mit Mitte 40 doch nicht so unfit sein kann. Nach 3 1/4 Stunden und damit voll in der Zeitangabe für diesen Walk haben wir es dann aber geschafft.

Nach einer halbstündigen Erholungspause geniessen wir noch die Aussicht am Evans Lookoutund fahren anschließend weiter Richtung Katoomba um uns die Three Sisters, die touristische überlaufene Hauptattraktion hier anzuschauen.Auf dem Rückweg noch ein Stopp an den Gordon Falls, welche wir gestern eigentlich zu Fuß erreichen wollten. Wasserfall? Naja, eher ein Rinnsal.Nach einem Kurzen Kaffeestopp geht es zurück zum B&B und nach einer heißen Dusche ab zum Abendessen.

Blue Mountains

14.03.2018

Zeit Sydney zu verlassen. Zum Frühstück geht es das letzte Mal in das gemütliche Café an der Ecke und wie schon die letzten Tage werden wir von dem netten extrovertiert schwulen Kellner mit der lustigen Stimme umschwirrt.

Den Wagen holen wir bei Avis ab. Bekommen sogar ein complimentary Upgrade auf einen Holden Commodore SV6 (ohja, Opel). Aber Automatik und Vollausstattung. Parkt sogar von alleine 😉
Damit geht es dann direkt in den Linksverkehr durch halb Sydney. Gottseidank ist keine Rushhour mehr. Ich bin trotzdem froh, dass ich aus der Stadt raus bin. Die Fahrt geht heute knapp 1 1/2 Stunden bis nach Leura in die Blue Mountains.

Nachdem wir in unserer Unterkunft, dem Broomelea B&B eingecheckt und noch schnell was eingekauft haben, wandern wir direkt los in den Regenwald. Unser Ziel sind die Leura Cascades und Falls.
Und da ich natürlich immer tolle Bilder von Wasserfällen machen möchte, scheue ich auch kein Risiko einen tollen Spot zu finden. Leider war der Spot den ich heute gefunden habe, etwas zu rutschig und ich habe erstmal einen Abgang den Wasserfall runter gemacht. Keine Ahnung wie ich es geschafft habe, mich bei dem Sturz nicht zu verletzen, noch meine Kamera in der Hand (das einzige woran ich beim Sturz gedacht habe) nirgendwo gegen zu schlagen. Aber das einzige Opfer dieser Aktion ist glücklicherweise nur meine Hose.
Hier ging es runter.Leider schwer zu sehen. Müssten so knapp 1 1/2 Meter sein. Und das Foto was ich gemacht habe, war es noch nicht mal wert.

Ganz im Gegensatz zu dem Panorama was sich uns hier bietet.

Regen

13.03.2018

Es regnet. In Australien. Ok, also heute nur Indoor Programm. Passt eigentlich auch ganz gut, da wir sowieso eine Tour in der Oper machen wollten.
Damit starten wir auch den Tag. Ist sehr interessant aber nicht so spektakulär wie erwartet. Bilder durften wir, außer in den Fluren, leider keine machen, da immer irgendwelche Stücke auf den Bühnen stattfanden die dann urheberrechtlich geschützt sind.
Anschließend sind wir in die Innenstadt gefahren und haben uns da die Shopping Malls angeschaut. Alles sehr hochpreisig. Nicht unbedingt unsere Preisklasse.

Aber unser neues Auto konnten wir schon mal Probesitzen.

Australien wir kommen

09.03.2018

Lange hat Michaela gebraucht mich zu überzeugen nochmal solange in einen Flieger zu steigen. Irgendwann hat sich die Hartnäckigkeit bezahlt gemacht und nun sind wir unterwegs.

Um 21 Uhr startet das Abenteuer. Den ersten, 6-stündigen Flug, haben wir hinter uns. So toll wie gedacht ist Etihad jetzt nicht gerade. Eng und hart die Sitze.

10.03.2018

Jetzt sitzen wir gerade in Abu Dhabi und warten auf unseren Weiterflug nach Sydney. Der A380 wurde gecancelt und wir fliegen jetzt mit einer kleinen Boing 777. Ich ahne böses.

11.03.2018

14 Stunden später sind wir in Sydney gelandet. Obwohl der Flieger wie erwartet extrem wenig Platz hat, war der Flug insgesamt (dank einer Menge Tropfen) doch kurzweilig.

Da es gerade mal 7 Uhr ist, müssen wir noch was Zeit rumkriegen, bis wir im Hotel einchecken können. Die Koffer können wir aber schon abgeben.

Der erste Weg führt in die Rocks wo Sonntags immer Markt ist. Tolle Atmosphäre.
Direkt hinter den Rocks liegt die Sydney Harbour Bridge
von wo aus wir den ersten Blick auf die Sydney Oper werfen können.
Im Hafen liegt die Voyager of The Seas vor Anker.
Ich bekomme den Flug immer mehr zu spüren und würde am liebsten schon ins Hotel schlafen gehen. Aber leider ist noch zu früh. Deswegen gehen wir noch in den botanischen Garten der direkt vis a vis vom Hafen liegt.
Irgendwann muss ich aufgeben und penne irgendwo im Park auf einer Bank ein. Nur ein halbes Stündchen geschlafen. Aber das rächt sich. Nachdem wir endlich spät genug haben und im Hotel The York eingesteckt haben, kann ich mir das ganze Ausmaß anschauen:Vier Stunden Sonne und direkt Sonnenbrand. Neuer Rekord. Und die Sonnenbrille im Gesicht verewigt. Peinlich.

Zwei Stunden Schlaf gönnen wir uns und gehen dann auf die Suche nach was essbarem. Und wo geht der Deutsche natürlich im Urlaub hin? Klar! Ins bayrische Brauhaus.Interessant und speziell.

Rückflug

29.10.2017

Wie immer und irgendwie nicht zu vermeiden, ist da der letzte Tag im Urlaub. Da wir nichts mehr vorhaben, lassen wir uns sehr viel Zeit bevor wir auschecken und fahren dann noch eine, wie kann es anders sein, Partie Minigolf spielen.
Nächster Stop, Alamo. Wagen abgeben der wirklich durchgehalten hat, was wir anfangs nicht vermutet hatten und dann geht es zügig in den Flieger und zurück nach Deutschland. Insgesamt 3.195 Meilen, entspricht 5.142 Kilometer sowie 67 Stunden und 50 Minuten Zeit im Auto verbracht.Im Vorfeld hatten wir da mit weniger gerechnet. 3.500 wäre das Ziel gewesen. Maximal. Texas is bigger und war definitiv die drei Wochen wert. Hätte gerne was mehr sein können. Check.

Veröffentlicht unter USA | Verschlagwortet mit